
Die NDUV-Technologie basiert auf der selektiven Absorption von UV-Licht und erlaubt die Detektion gasförmiger Substanzen wie Ozon (O?), Stickstoffdioxid (NO?), Schwefeldioxid (SO?) oder aromatische Kohlenwasserstoffe. Sie zeichnet sich durch schnelle Ansprechzeiten, hohe Messgenauigkeit und eine kompakte Bauform aus – ideal für Anwendungen mit strengen Anforderungen an Reaktionszeit und Signalstabilität.
Flexibel, kompakt und partnerschaftlich
Im Fokus steht nicht die Serienfertigung eines Standardprodukts, sondern die Entwicklung anwendungsorientierter OEM-Lösungen. Dank modularer Systemarchitektur lassen sich Kommunikationsschnittstellen, optische Wege, Kalibrierstrategien oder Bauraumanforderungen flexibel anpassen – auch für Integration in bestehende Systeme oder komplexe Geräte.
„Unser Anspruch ist es, nicht nur Sensoren zu liefern, sondern Lösungen zu entwickeln – im engen Austausch mit unseren Partnern“, erklärt Markus Knestel, Geschäftsführer.
Praxisbewährt: Erfolgreicher Einsatz im Projekt MoPlas2Dekon-PRO
Die Leistungsfähigkeit der NDUV-Technologie wurde unter anderem im inzwischen erfolgreich abgeschlossenen Forschungsprojekt MoPlas2Dekon-PRO unter Beweis gestellt. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts war die Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur plasmabasierten Dekontamination von Raumluft und Oberflächen – insbesondere im medizinischen Kontext. Neben KNESTEL, war das Bayerische Rote Kreuz (BRK), die Plasmatreat GmbH, die Ruhr-Universität Bochum sowie das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) am Projekt beteiligt. Die NDUV-Sensorik diente dort zur präzisen Quantifizierung reaktiver Gase und lieferte wesentliche Daten für die sichere Steuerung des Prozesses.
Neue Anwendungen gesucht
KNESTEL sucht aktiv nach Partnern, die ihre Systeme durch präzise optische Gassensorik erweitern möchten – ob zur Prozesskontrolle, Emissionsmessung, Medizintechnik oder Forschung.
Interessierte Unternehmen, Institute oder OEMs können sich direkt mit ihren Anforderungen an das Unternehmen wenden. Das Entwicklerteam steht bereit, um gemeinsam passgenaue Lösungen zu erarbeiten.
Die KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH mit Sitz in Hopferbach ist seit über 40 Jahren ein führender Anbieter von kundenspezifischen elektronischen und mechatronischen Lösungen. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Systeme in den Bereichen Antriebssteuerung, Leistungselektronik, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Softwareentwicklung, IIOT, Funk, Bussysteme sowie unter der Marke TRACE-GAS, Gasanalytik. KNESTEL begleitet seine Kunden von der Idee bis zur Serienfertigung und legt dabei besonderen Wert auf individuelle Lösungen und höchste Qualitätsstandards.
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
Osterwalder Straße 12
87496 Hopferbach
Telefon: +49 (8372) 708-0
Telefax: +49 (8372) 708-386
http://www.knestel.de
Telefon: +49 (8372) 7080
E-Mail: vertrieb@knestel.de
Vertrieb
Telefon: +49 (8372) 708-585
E-Mail: marcel.schoellhorn@knestel.de