
Selbst erleben können, wie immersive Technik „wirkt“
Beim Treffen von Fach- und Führungskräften aus dem Gesundheitswesen, Entwickler:innen, Start-ups, Bildungseinrichtungen, Wissenschaftler:innen, Innovationsmanager:innen steht der interdisziplinäre Austausch im Fokus über praktische Anwendungsbeispiele sowie das konkrete Erleben und Entdecken der Einsatzmöglichkeiten immersiver Techniken im Gesundheitsbereich. An den Ständen der Aussteller können Teilnehmer die Produkte selbst testen, die die Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen, das Qualitätsmanagement oder die Patientenkommunikation mit immersiven Techniken auf ein neues Qualitäts-Niveau heben. „XR-Technologie zum Anfassen und Erleben ist häufig wie eine Initialzündung, sie weckt Interesse und stärkt den Wunsch, immersive Techniken im eigenen Umfeld zu nutzen,“ erklärt Günther Illert das Veranstaltungskonzept, das viel Raum für Vernetzung und motivierende VR-Erlebnisse bietet.
XR-Technologien – große Relevanz im Medizinsektor
Gerade wenn es um komplexe Handlungsketten geht, die in lebensbedrohlichen Situationen sicher abgerufen und umgesetzt werden müssen, haben VR-Techniken große Vorteile. Training und Ausbildung werden günstiger und einfacher zugänglich, die Lernkurven der Fachkräfte werden steiler und der bürokratische Aufwand für die Dokumentation der Qualifizierungsmaßnahmen reduziert sich. „Das alles hat gerade im hochregulierten Medizinbereich, in dem jeder Fehler Menschenleben gefährden kann und Fachkräfte fehlen, einen hohen Stellenwert,“ betont Günther Illert die Relevanz von immersiven Techniken für die Gesundheitsversorgung.
XR-Technologien triggern Innovationsprozesse
Darüber hinaus lassen virtuelle Techniken ganz neue Innovationsräume entstehen, in denen Produktideen vom ersten Prototyp bis zur Produktreife wachsen können. Im virtuellen Rahmen kann das kostengünstig, sicher und über räumliche und fachliche Grenzen hinweg deutlich kollaborativer geschehen. Immersive Inspiration triggert Kreativität, erleichtert Kollaboration und fördert so Cross-Innovation, was wiederum die Innovationsprozesse bereichern kann. XR/VR-Technologie sollen zum Motor werden, der den starken Standort der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz durch Cross-Innovation weiter voranbringt. „Es bleibt nicht bei den Ideen, wir wollen ins Machen kommen und mit den Teilnehmern den Startpunkt setzen für ein gemeinsames Ökosystem mit XR in Rheinland-Pfalz,“ beschreibt Günther Illert die Zielsetzung des Events in Mainz.
Vernetzen mit XR-Experten in Mainz
Für die Teilnehmer bietet das Event viel Raum für Vernetzungsgespräche mit den Mitgliedsunternehmen des InnoNet HealthEconomy e. V. Netzwerks der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz (6) sowie einer großen Bandbreite führender XR-Experten, darunter Wissenschaftler der Universität Kaiserslautern, der Uniklinik Saarland und der Hochschule Trier, sowie XR-Experten aus Unternehmen, z. B. Non Nocere GmbH (7), Medverse GmbH (8), Living Brain (9), Innoversa Factory GmbH (10) und PICO Business (11). Sie informieren über aktuelle Forschungsprojekte und Trends und teilen ihre Erfahrungen mit konkreten Produkten, so dass das Potential immersiver Techniken an der Schnittstelle zur Gesundheitsversorgung für alle erlebbar wird.
Jetzt anmelden!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung und Informationen zum Programm finden sich auf der Website der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz (1).
Über die Healthcare Shapers
Die Healthcare Shapers sind ein Netzwerk von rund 150 Interim Managern und Beraterpersönlichkeiten der Gesundheitswirtschaft in Deutschland, der Schweiz und den USA, Frankreich und Benelux (3). Sie begleiten global agierende Pharmaunternehmen, KMUs als auch Startups der Life Science- und MedTech-Branche von der Gestaltung von Strategieprozessen bis zum erfolgreichen Markteintritt von Arzneimitteln sowie digitalen Medizinprodukten und immersiven Applikationen für medizinisches Training, Diagnostik und Therapie. Das Netzwerk informiert im monatlichen Newsletter über Aktivitäten, neue Partner und Brachnen-Events (12).
Quellen:
- Beyond Ideas: XR in Health am 27.08.2025; Programm & Anmeldung: https://sweapevent.com/b?p=beyondideas
- Günther Illert, Gründer der Healthcare Shapers https://www.healthcareshapers.com/consultants/guenther-illert
- Healthcare Shapers: Über uns. Beraternetzwerk der Gesundheitswirtschaft https://www.healthcareshapers.com/ueber-uns
- Elke Butzen-Wagner https://www.linkedin.com/in/elke-butzen-wagner/
- Innovationsagentur Rheinland-Pfalz https://innovationsagentur.rlp.de/
- InnoNet HealthEconomy e.V. Netzwerk für die Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz. https://www.innonet-healtheconomy.com
- Non Nocere GmbH https://nonnocere.de/
- Medverse GmbH https://medverse.de/
- Living Brain https://livingbrain.de/
- Innoversa Factory GmbH https://www.innoversa-factory.com
- PICO Business https://www.linkedin.com/in/robertinopereira/
- Healthcare Shapers Newsletter abonnieren: https://www.healthcareshapers.com/newsletter
Healthcare Shapers ist ein internationales Netzwerk von unabhängigen Beratern, Dienstleistern, Experten und Entscheidern mit weitreichender und tiefer Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Wir bringen Experten zusammen, um gemeinsam neue Lösungsansätze und pragmatische Wege zur Veränderung in der Gesundheitsbranche zu finden.
Healthcare Shapers
Rheingauer Str. 49c
65343 Eltville
Telefon: +49 (162) 2343600
Telefax: 0
http://www.healthcareshapers.com
Pressearbeit
Telefon: +49 (7681) 4949421
E-Mail: ursula.kramer@sanawork.de