Freepoint Eco-Systems und Source One entwickeln europäische Infrastruktur für Kunststoffaufbereitung

Die Freepoint Eco-Systems International Ltd und die Source One GmbH gehen eine strategische Partnerschaft ein, um die Pyrolyse-Infrastruktur in Europa auszubauen. Gemeinsam entwickeln sie mehrere Aufbereitungsanlagen für Post-Consumer-Kunststoffe, die das fortschrittliche chemische Recycling beliefern.

Freepoint Eco-Systems plant, in den wichtigsten europäischen Märkten Sortier- und Aufbereitungsanlagen für schwer zu recycelnde Kunststoffe zu errichten und sie zu einem Netzwerk zusammenzuschließen. Die Source One wird diese Anlagen als EPC-Auftragnehmer umsetzen. Mit der EPC-Funktion übernimmt Source One die Entwicklung (Engineering), Beschaffung (Procurement) und den Bau (Construction) der Anlagen. Die Aufbereitungsanlagen werden gemischte Kunststoffabfälle in hochwertige Rohstoffe umwandeln, die sowohl für das chemische als auch für das mechanische Recycling geeignet sind.

Source One hat ein innovatives, hochmodernes Konzept zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen entwickelt, dass sich bereits im kommerziellen Betrieb bewährt hat und Sekundärrohstoffe produziert, die sowohl den Anforderungen der Pyrolyse als auch der mechanischen Weiterverarbeitung entsprechen. Das energieeffiziente und nachhaltige System wurde für komplexe Abfallströme entwickelt, wie beispielsweise gemischte Kunststoffverpackungen oder flexible Folien. Es setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität, Betriebseffizienz und die Einhaltung sich ständig ändernder gesetzlicher Vorschriften.

„Die strategische Partnerschaft mit Source One markiert den Auftakt einer Zusammenarbeit, die darauf abzielt, das Potential von Kunststoffabfällen zu erschließen“, sagte Jacco de Haas, Chief Commercial Officer, Recycling Europe, bei Freepoint Eco-Systems. „Durch die Kombination unserer Rohstoffstrategie mit dem erstklassigen Aufbereitungskonzept von Source One bauen wir eine wichtige Infrastruktur auf, die eine kommerzielle und wettbewerbsfähige Skalierung der Pyrolyse ermöglicht.“

Die Partnerschaft mit Source One dient dem übergeordneten Ziel von Freepoint, ein führender Lieferant von Rohstoffen für das chemische Recycling in Europa zu werden. Das Material aus den Aufbereitungsanlagen wird die eigenen Pyrolyseanlagen von Freepoint versorgen sowie darüber hinaus auch andere Upcycling-Initiativen auf dem Kontinent unterstützen.

„Die Kooperation mit Freepoint schafft dringend benötigte Kapazitäten, um den ressourcenschonenden Einsatz von Kunststoffen in Europa flächendeckend zu ermöglichen“, sagt Kai Hoyer, Gründer und Geschäftsführer der Source One GmbH. „Gemeinsam tragen wir dazu bei, die Kreislaufwirtschaft mithilfe des chemischen Recyclings auf eine neue Ebene der Nachhaltigkeit zu heben und die hochqualitative Wiederaufbereitung von Kunststoffen zu beschleunigen.“

Diese Vereinbarung schafft die Grundlage für eine Infrastruktur, die den europäischen regulatorischen Vorgaben entspricht – darunter der Green Deal der EU, der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft sowie die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR), die den verstärkten Einsatz von recyceltem Material in Kunststoffverpackungen vorantreiben. Das konkrete Ziel der geplanten Infrastruktur liegt darin, einen zentralen Engpass in der Kunststoffwertschöpfungskette zu beseitigen. Die Zusammenarbeit zwischen Freepoint Eco-Systems und Source One soll die Materialrückgewinnung verbessern und gleichzeitig eine verantwortungsvolle Nutzung von Kunststoffressourcen in ganz Europa ermöglichen.

Über die Source One GmbH

Über Freepoint Eco-Systems

Freepoint Eco-Systems und seine verbundenen Unternehmen sind Tochtergesellschaften von Freepoint Commodities LLC, einem globalen Rohstoffhändler, der seinen Kunden Supply-Chain-Management-Dienstleistungen sowie umweltfreundliche Produkte und Lösungen anbietet. Freepoint Eco-Systems unterstützt unter anderem Unternehmen und Abfallentsorger dabei, die Sammlung und Entsorgung von Kunststoffabfällen zu verbessern, indem diese zu wertvollen Rohstoffen wiederaufbereitet werden. Freepoint Eco-Systems und seine verbundenen Unternehmen sind in den USA, Europa und Asien tätig. Weitere Informationen finden Sie unter www.FreepointEcoSystems.com

Über Source One

Source One ist ein operativ tätiges Beratungsunternehmen in Umwelt-, Ressourcen- und Nachhaltigkeitsfragen. Mit ganzheitlicher Betrachtung, innovativen Technologien und messbaren Ergebnissen schließt Source One Wertstoffkreisläufe – bei maximaler ökologischer und ökonomischer Effizienz. Damit agiert Source One als globale Schnittstelle zwischen den Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Circular Economy. Seit 2019 setzt Source One kreislaufwirtschaftliche Lösungen, Abfallwirtschafts- und Recycling-Projekte für Markenhersteller, Produzenten, Händler, Kommunen, Regierungen und Konsumenten erfolgreich in mehr als 20 Ländern um. Weitere Informationen finden Sie unter www.s-one.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Source One GmbH
Alte Hof 23
38542 Leiferde OT Dalldorf
Telefon: +49 (531) 88919488
http://s-one.de

Ansprechpartner:
Paige Thornton
RF | Binder
E-Mail: paige.thornton@rfbinder.com
Sonja Jüde
Corporate Communications
Telefon: +49 (531) 21 49 27 37
E-Mail: presse@s-one.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel