
Wie Axiomtek vernetzte Krankenwagen mit IoT-Technologie revolutioniert
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehen 27–58 % der vermeidbaren, prähospitalen, traumabedingten Todesfälle auf Behandlungsverzögerungen und 50–76 % auf Behandlungsfehler zurück. Vernetzte Krankenwagen, ausgestattet mit modernster IoT-Technologie, revolutionieren jedoch den Notfalleinsatz, indem sie genau diese Herausforderungen adressieren. Sie ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Patienten, nahtlose Daten- und Videoübertragungen an Notfallteams sowie eine sofortige Zwei-Wege-Kommunikation mit Fachärzten im Krankenhaus. Zudem verbessert das präzise, GPS-basierte Live-Tracking die Koordination zwischen Verkehrsleitzentralen und Krankenhäusern – so erreichen Krankenwagen Patienten und medizinische Einrichtungen schneller.
Axiomteks Embedded-Systeme für Fahrzeuge bieten kompakte, hochzuverlässige, E-Mark-zertifizierte Lösungen, die vernetzte Krankenwagen mit Echtzeit-Datenverbindungen und robuster drahtloser Kommunikation ausstatten – und damit Leben retten, wenn jede Sekunde zählt.
Fernbehandlung & Echtzeitübertragung von Vitaldaten
Der vernetzte Krankenwagen ermöglicht durch die Integration IoT-fähiger Medizingeräte eine nahtlose, Echtzeitübertragung von Vitaldaten, Videostreams zum Zustand des Patienten sowie Patientendaten an das Team in der Notaufnahme. Diese Konnektivität erlaubt Ärzten, den Zustand des Patienten aus der Ferne zu beurteilen, sofortige Behandlungsempfehlungen zu geben und sich auf dessen Ankunft vorzubereiten. Diese Möglichkeiten sorgen für eine schnellere, fundiertere Behandlung und überbrücken die Lücke zwischen prähospitaler Versorgung und der Notaufnahme.
UST210-83K-FL: E-Mark-zertifiziertes, zuverlässiges In-Vehicle-System mit nahtloser 4G-Konnektivität
4x PoE und vielfältige I/O-Schnittstellen
Der UST210 (PoE-Version) ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Patienten in Krankenwagen durch PoE-fähige LAN-Ports zur Integration von IP-Kameras. So können Krankenhäuser den Zustand von Patienten per Video aus der Ferne beurteilen. Seine umfangreichen I/O-Schnittstellen – darunter COM, USB, HDMI und DIO – ermöglichen die nahtlose Anbindung von Medizingeräten zur Live-Überwachung der Vitaldaten.
Robust & zuverlässig mit E-Mark-Zertifizierung
Der lüfterlose UST210 wurde speziell für den Fahrzeugeinsatz entwickelt und ist E-Mark-zertifiziert. Er widersteht einem weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C und unterstützt eine 12/24 VDC-Stromversorgung mit intelligenter Zündsteuerung.
Hochgeschwindigkeits-4G-Konnektivität für kontinuierliche Überwachung
Ein Full-Size-Mini-Card-Slot für ein 4G-Modul ermöglicht schnelle, zuverlässige drahtlose Kommunikation. Rettungssanitäter können Patientendaten und Videokonsultationen an das Krankenhaus übertragen – für kontinuierliche Überwachung und koordinierte lebensrettende Maßnahmen.
Live-Tracking und Two-Way-Kommunikation
Vernetzte Krankenwagen liefern über GPS-Technologie Live-Standortdaten, sodass Leitstellen und Krankenhäuser die Fahrt in Echtzeit verfolgen können. Diese präzisen Standortinformationen ermöglichen bei Bedarf ein schnelles Umleiten und stellen sicher, dass das medizinische Personal auf den Patienten vorbereitet ist. Zudem erlaubt ein Zwei-Wege-Kommunikationskanal eine klare, unterbrechungsfreie Kommunikation zwischen Notfallteams, Leitstellen und Klinikpersonal – das minimiert das Risiko von Missverständnissen und stellt sicher, dass das Rettungsteam wichtige Informationen zu Verkehrslage, Patientendaten und medizinischen Empfehlungen erhält.
tBOX110-APL-TV: E-Mark-zertifiziertes In-Vehicle-Embedded-System mit kompaktem, lüfterlosem und robustem Design
Echtzeit-Ortung mit GPS
Die tBOX110 ermöglicht präzises GPS-basiertes Live-Tracking, wodurch Leitstellen und Krankenhäuser die Position von Rettungsfahrzeugen in Echtzeit verfolgen können. So lassen sich Routen optimieren, Verzögerungen reduzieren und Teams rechtzeitig vorbereiten.
Dual-Display-Funktion für nahtlose Videokommunikation
Die tBOX110 bietet zwei HDMI-Anschlüsse für eine reibungslose Echtzeit-Videokommunikation zwischen Notfallteams, Leitstellen, Ärzten und Krankenhauspersonal. Eine Anzeige dient der Live-Videotelefonie, während die andere gleichzeitig wichtige Vitaldaten des Patienten anzeigt – für sofortige Entscheidungen und optimale Zusammenarbeit.
Robustes Design mit G-Sensor für mehr Sicherheit
Ein Mini-PCIe-Steckplatz für das AX92160-G-Sensor-Modul ermöglicht die Erkennung plötzlicher Beschleunigungen, Aufprälle oder starkes Bremsen. Das verbessert das Flottenmanagement und liefert wertvolle Daten zur Erhöhung der Sicherheit im Noteinsatz.
System zur Bevorrechtigung an Ampeln
Ein zentrales Merkmal des vernetzten Krankenwagens ist die Anbindung an städtische Verkehrssysteme durch ein System zur Ampelbevorrechtigung. Ein modernes GPS/GNSS-Modul erlaubt es dem Fahrer, die schnellste Route zu wählen, während der Standort kontinuierlich an Krankenhaus und Verkehrsleitstelle übermittelt wird. Verkehrsmanager können Ampeln dynamisch steuern und dem Rettungswagen eine freie Fahrt ermöglichen – das reduziert die Reaktionszeit erheblich.
UST200-83H-FL: E-Mark-zertifiziertes In-Vehicle-System mit GPS- und LTE-Funktionalität
GPS-gestützte, Echtzeit-Steuerung von Ampelsignalen
Der UST200 integriert sich nahtlos in städtische Verkehrssysteme und nutzt sein GPS-Modul zur präzisen Standortübermittlung von Rettungsfahrzeugen in Echtzeit. Verkehrsleitstellen können daraufhin Ampeln dynamisch anpassen und den Weg für Notfallfahrzeuge freimachen.
E-Mark-Zertifizierung & MIL-STD-810G-konform
Der UST200 ist für extreme Bedingungen ausgelegt und verfügt über ein lüfterloses, kabelloses Design. Er unterstützt einen großen Temperaturbereich (-40 °C bis +70 °C) und bietet eine 12/24 VDC-Stromversorgung mit intelligenter Zündung. Zudem erfüllt die robuste Plattform den strengen MIL-STD-810G-Vibrationsstandard (Methode 514.6C-VI, Kategorie 4) – ideal für den Fahrzeugeinsatz.
Kompakt und dennoch hochgradig erweiterbar
Mit Mini-PCIe-Steckplätzen unterstützt das ultraleichte und kompakte UST200 LTE- und GPS-Module für bessere Konnektivität und Ortungsgenauigkeit. Darüber hinaus ermöglichen GbE-LAN- und USB-2.0-Anschlüsse eine stabile und schnelle Datenübertragung zwischen Krankenwagen und Verkehrsmanagementsystem – für Echtzeitinformationen und eine optimierte Routenfreigabe.
Fahrzeug- und bahntaugliches lüfterloses Embedded-System mit Intel Atom® x5-E3940-Prozessor
Robustes und kompaktes lüfterloses DIN-Schienen-Embedded-System mit Intel Atom® x5-E3930-Prozessor für In-Vehicle-Gateway-Anwendungen
Robustes und kompaktes lüfterloses DIN-Schienen-Embedded-System mit Intel Atom® x5-E3940-Prozessor für In-Vehicle-Gateway-Anwendungen
AXIOMTEK Deutschland GmbH
Elisabeth-Selbert-Straße 21a
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (2173) 39936-0
Telefax: +49 (2173) 39936-36
http://www.AXIOMTEK.de
Digital Marketing Manager
E-Mail: eleonora.vassallo@axiomtek.eu